Tuesday, May 26, 2009

Enjoy the view over a great city - Taipei

Last Sunday, I meet with Xenia to climb the Elephant Mountain. As the most Travel Guides say there are a few good hiking trails, we decided to start in the later hours of the day to follow one of this trails starting from the 101.

According to our plan we started from the 101 round five in the afternoon to make sure we walk the trail with some daylight. We calculated the time like that to get the chance to see the city by day and night, with only climbing the mountain once. When we reached the bottom of the Mountain we found out that again all hiking trails are just stairways. So, we choose the shortest one which offered us the most photo spots, if you could believe the map, which was shown on the entrance to each trail.

As we reached a point which seamed to be one of the highest the pains from the climbing activity faded away within seconds, due to such a nice view over the city.

Unfortunately we had not the best weather, but nevertheless we had some fun.

Xenia, thanks for the great idea to go up there. I hope your flight was okay and mad your way home without any bad surprises. Nonetheless it was a short time we had together here in Taiwan; it has been a great one.

Saturday, May 23, 2009

Puma Night Run

You want to know what I do this weekend?!
Check out here (and later the report on the blog, for sure):
http://www.pumanightrun.com.tw/

Update (25th of May, 2009)

For all of you who could not get any information out of the homepage above, I want to give you some further details about this activity.

Originally the plan was to take part in the run up the 101 which was on Sunday the 17th of May. Unfortunately Jerome returned from France after the application period was over. That placed us in the situation that we had to find some other activity to have some recreation and fun. And as it sometimes is in live, I found a flyer for the PUMA Night Run the next day. (Yes, I bought something at a PUMA Store, again. But no shoes, to put some minds at ease.) Anyway finally Jerome made the application at the homepage you could see above – gladly he had practices Chinese for some years to do important things like that.

But let me get to the more important part of the thing – the event itself. Intentionally I do not say that the run was the most important thing, cause the show they made before (yes, before!!) we started competing for some place on the street to put our feet on, was a lot of fun. Beside a cheer leaders dancing act and some people which seemed well know to all, except us, they had a joined aerobic warm up program. Now try to imagine four over-motivated coaches on a stage and in front of them an audience, all dressed in running dresses toped by neon green shirts, all together doing some exercises which could ether be part of my weekly yoga class or a sequence from one of Detlef D! Soost´s dance acts. (For all the people who do not know the dance coach, find more information at this link: http://www.deesworld.de/)

This colourful scene was followed by a great start of the run. But as I wrote above it was more a fighting for some space than really running. Due to some narrow streets, the run took place on, it was impossible to run as you want. But as always I could find something good about that as well – I could not miss the course. Because of the high humidity I was glad that I just chose to go for the 5km and not for the professional path with a length of 10km. Anyway both of us, Jerome and I, finished the run and had a smile on our face. And we both had the feeling as we deserved a winner picture like this:

Tuesday, May 19, 2009

Birthday greetings for my grandma

Liebe Inge!!

Auch auf die Entfernung sollen die Geburtstagsglückwünsche nicht vergessen sein.


Ich wünsche Dir alles Liebe, Gut und viel Glück und Gesundheit für dein anstehendes Lebensjahr. Genieß deinen Ehrentag und lass es Dir so gut gehen, wie möglich.

Wenn ich zurück komme, dann gibt es auch einen Kuchen oder auf Wunsch eine Torte!!

Ganz liebe Grüße

Taroko

Since the weekend I tried to write an article about the great weekend trip I had with Xenia, Ching and Felix at the last weekend. But until now I could not find the right words, nether in German than in English to sum up the great sights we saw and the fun we have had. At least I decided to start the other way round and have a look at the pictures first to get some impressions for a better writing. After I had made it through all pictures and subsequent to that made it through the selected pictures again and again, I finally ended up with nearly 50 pictures. That gave me the feeling it might be better to leave the pictures without any further words but the names for this time.
So, enjoy the impressions.

To enter the special Taroko Train you get two tickets - a small one and one with the double size. As you can see on the photo, you can put the smaller one in this special place so that the guy who checks the tickets does not need to wake you up if you fell asleep.


Magi – special Chinese Ice ripped in a kind of rice-cake which remained us to the small figures you once could get in the Happy Meal to through them on a window and make them walk down slowly

Entrance to the Taroko National Park. Showing the whole group: Ching, Xenia, me and Felix (from left to right).






Lustiges Schild: Hier bitte nicht shoppen gehen!!











You could see the whole island of Taiwan by lying down on the ground. It was just a shape of the mountains but impressing.


Bob the Builder!!




Taiwanese Picture while cooling the feet in the river.

Our Tour Bus.

Baiyang Trail, our "hiking" Trail for sunday morning.




Suspension bridge and it is a real and non-reworked picture. We are standing on the suspension bridge.

Dark Tunnel - we were a little bit afraid.


Getting prepared for the water curtins. I love this combination of hot-pants and rain coat.

Good I am wearing the rain coat, cause it is like a shower in there. But more fun due to more people joining.







Friday, May 15, 2009

Yoga - Lesson 1

After the short introduction to the fab sport of yoga I will try to raise your interest to this kind of after work activity.

Today’s lesson, where only Jerome and I joint from the FTS-Yoga-Team started with an easy looking exercise. We had to do this exercise about eight times and within the third time, I found out that the word drill would describe it better. But try it yourself and let us find out if you agree.

To prepare yourself for the upcoming activity, sit down on the floor with stretched legs. Pull the toes to your body but try to keep the heels at the ground. When you start feeling comfortable in that position do not rest and straighten your upper part of the body. Now stretch both arms to the front and put your hands together before you lift them up to a stretched position over your head. May be that you cannot hear anymore, due to the fact that your upper arms cover your ears. Do not worry, after you finished this would become your smallest thing to worry about. So stay in this position and if there is anybody near to you please be so kind and ask to take a picture.

I think and hope that everybody could follow so far and is prepared to get in action now. In this case, action means try to move backwards by lifting one leg just little from the ground and pull it back as much as the elongated position of your legs allows you. Repeat this alternating with both legs until you think you moved at least one meter backwards. I know that one meter will become less after you moved back and forth a several times. And that is exactly what you have to do – move forward again to repeat this moving from the front to the back at least eight times. And always keep in mind to stretch the arms lifted over your upper part of the body.

That is it for today and I hope you enjoyed the first exercise. There will be some other exercises coming up during the next weeks. Do not hesitate to put them in a sequence to have more fun.

I feel well prepared for the weekend and the Taroko gorge which is waiting for me tomorrow.

Monday, May 11, 2009

"That´s too far to walk!!"

So lautete die Auskunft des jungen Mannes in der Touristinformation von Fulong, als ich ihn fragte, wie ich nach Dasi kommen würde. Auf der Karte sah das gar nicht so weit aus. Okay, Karten sind ja auch immer kleiner als die Realität, aber auch dem Maßstab der Karte nach zu urteilen war das nicht wirklich weit.

Mein Plan für den gestrigen Sonntag war es, einen Trail zu wandern, der in meinem super Lonely Planet (Danke nochmla, für das super Geburtstagsgeschenk!!) sehr empfohlen wird. Dieser Trail sollte von dem Strandort Fulong durch die Hügel über einen 8,5km langen Wanderweg nach Dali führen. Der Reiseführer empfiehlt die Strecke von Dali nach Fulong zu laufen, was auch mir sehr zugesagt hätte, denn in Fulong ist ein toller Strand. So hätte ich mich nach getaner „Arbeit“ schön in die Sonne an den Strand legen können. Leider hätte ich in Taipeh am Bahnhof fast zwei Stunden auf einen Zug nach Dali warten müssen. In dieser Zeit wären mit Sicherheit vier Züge von dort nach Fulong gefahren. Von eben diesen habe ich dann auch kurzerhand den Nächsten genommen womit ich in Fulong war, noch bevor der Zug von Taipeh nach Dali abgefahren war.

In Fulong angekommen habe ich mich etwas umgeschaut, denn laut Reiseführer sollte der Wanderweg gut ausgeschildert sein. Leider habe ich besagte Beschilderung nicht finden können und habe auf das örtliche Visitors Center zurückgegriffen. Der Junge Mann war sehr freundlich und hat mir auch sofort eine Karte mit dem Wanderweg gegeben. Wo die Straße ist, an der dieser Weg in Fulong beginnt konnte er mir aber nicht sagen. Komischerweise war er sich aber sicher, dass der Weg von Dali nach Fulong führen würde. Trotz zahlreicher unterschiedlich formulierter Fragen um auf den Ausgangspunkt in Fulong zu kommen blieb ich leider genau so schlau wie vor seinem Gespräch. Aber immerhin hatte ich eine Karte und die war relativ detailliert.

Mit einer groben Orientierung aufgrund der Karte habe ich mich dann nochmals auf die Suche nach dem Startpunkt der Wanderroute gemacht. Zwar wäre das gegen die Empfehlung gewesen, aber man muss ja auch mal gegen den Strom schwimmen. Leider habe ich trotz der guten Karte den Einstieg auf den Wanderweg nicht gefunden. Vielleicht lag es auch daran, dass das wieder nur eine Treppe gewesen ist, die für mich unbedeutend ausgesehen hat. Rückblickend ist das aber nicht schlimm, denn so bin ich zu einem alten Tunnel gekommen, der als Fahrrad- und Fußweg ausgebaut worden war. Die Beschilderung in Fulong hatte gesagt, dass es 2.2km sein bis zu dem Ort auf der anderen Seite des Tunnels. Diese Information veranlasste mich einfach mal durch den Tunnel zu gehen. Der Tunnel war allerdings selber schon zwei Kilometer lang. Ein Mal drin wollte ich aber auch nicht umkehren und bin bis zum anderen Ende gelaufen um den Ausblick aufs Meer und auf die Turtle Island zu genießen.

Laut meiner Karte sah es so aus, als sei der Weg bis zum Startpunkt der Wanderroute nur noch mal die gleiche Strecke entfernt, wie das Stück, was ich bis dahin zurückgelegt hatte und das war noch nicht viel und es war noch früh am Tag und somit habe ich den Wanderweg nochmal in Erwägung gezogen. Leider war das Einzige begehbare, was ich gefunden habe eine Straße an der Küste entlang. Da es aber eine breite Straße mit eben so breitem Abstellstreifen war, habe ich das mal auf mich genommen und bin also von dort weiter gewandert in Richtung „Caoling Historic Trail“.

Als ich nach einer Weile einen Wegweiser an der Straße fand, der mir den Weg zu der Wanderroute zeigte war ich heilfroh und habe den Weg auch gleich eingeschlagen. Wie so vieler Orts gab es als erstes einen Tempel zu sehen.

Von dort aus ging es wieder Treppen hoch, aber gar nicht all zu lang. Die ersten 3km waren das lustig, da konnte man immer wählen ob man lieber Treppe gehen möchte oder ob man einen Serpentinenweg läuft. Meist habe ich mich für die Treppen entschieden, da diese wenigstens einigermaßen im Schatten lagen, was zu der Sonne auf der Küstenstraße eine gute Abwechslung darstellte.

Ganz oben angekommen, zumindest laut meiner Karte habe ich dann die Aussicht genossen

(Dali und die Turtle Island)
und eine Pause eingelegt.

Nach der Pause ging es dann bergab und das mal wieder auf den unmöglichsten Größen, Höhen und Längen von Stufen. Das Wandern durch Wälder die man wohl durchaus tropisch nennen darf, mit Bambus und Wasserfällen, war echt ein Erlebnis. Da ich finde, dass die Fotos das Ganze nicht wirklich vermögen so wiederzugeben, wie es war – eindrucksvoll – überlasse ich das mal eurer Vorstellungskraft.

Nach dem Mittelstück mit den ganzen Sehenswürdigkeiten und den schön ausgebauten Wanderwegen sowie einer Pause an und in einem Fluss kam dann der Teil, an dem ich froh war eine Karte zu haben. Sonst wäre ich einen Pfad wie diesen wohl nicht mit solch einer Sicherheit gelaufen.

Schließlich bin ich aber doch am Strand von Fulong angekommen und konnte dort etwas relaxen bevor ich mich in den Zug geschwungen habe um nach Taipeh zurück zu kehren.

Alles in Allem war das ein echt gelungenes Wochenende mit einer gelungenen Wandertour und ich freue mich schon auf das nächste Wochenende und die nächste Tour. Ich bin mir sicher, diese Vorfreude kommt in den nächsten Tagen auch bis zu meinen Füßen.

Sunday, May 10, 2009

Zum Muttertag!!

Liebe Mama,
heute ist der Tag, an dem Kinder ihren Müttern sagen, wie sehr sie sie mögen und wie dankbar wir Kinder euch Müttern sind. Nachdem ich das ja schon am Freitag getan habe, in weiser Voraussicht, dass Du heute unterwegs bist (und weil es da gerade passte), fehlen nun nur noch die Blumen.
Bitteschöne:


(Eins meiner Fotos, vom heutigen Tag. Mama, extra für Dich fotografiert.)

Mama, ich hab Dich lieb!! Danke, dass Du immer für mich da bist und mich bei allem so gut unterstützt!!

An diesem ganz besondern Muttertag möchte ich auch noch Grüße an eine andere als meine eigene Mutter richten:

Tina, ich wünsche Dir einen wunderschönen Muttertag, deine ersten Muttertag als Mutter!!
Auch für dich frische Blümchen:



Was ich an dem heutigen Tag, dem Muttertag unternommen habe, werde ich in den kommenden Tagen ausführlicher Berichten. Fakt ist, meine Füße sind froh, wenn sie im Bett bleiben dürfen und mein Körperchen nirgends mehr hin tragen müssen – für heute!!

PS: Mama, schreib jetzt keinen Kommentar, der mit „Liebes Kind“ anfängt – heute ist Muttertag, da darf ich das zu Dir sagen. ;-)

Saturday, May 9, 2009

Betriebssport

Ja, so könnte man das nennen, was ich heute gemacht habe.

Es gibt hier von der Firma so tolle Coupons, die man sich ein Mal in der Woche abholen kann um an den verschiedensten Sportarten teilzunehmen. Da wird unter anderem Schwimmen, Badminton oder Yoga angeboten.

Nachdem das Tischtennis letzte Woche mir zu einer Wunde am Finger verholfen hat, habe ich beschlossen die „komisch“ geformten taiwanesischen Schläger nicht mehr so oft in die Hand zu nehmen und eventuell etwas anders zu machen. Da Schwimmen und Badminton sehr überlaufene Kurse sind blieb also quasi nur noch Yoga. Außerdem kommt hinzu, dass mein Mitbewohner Jerome diesen Coupon ebenfalls in Anspruch nimmt und mich somit mal mitnehmen konnte. Das hat er am Freitag auch getan.

Mit zwei anderen Kolleginnen sind wir direkt nach der Arbeit zu der Yoga-Schule in einer Nachbarstraße gegangen. Nach einer kurze Instruktion in die Räumlichkeiten ging es auch direkt los mit 74Minuten Yoga. Wer sich unter Yoga so etwas wie Hausfrauen Gymnastik, die man von einer DVD zuhause lernen kann vorstellt, den muss ich jetzt enttäuschen. Also ich glaube schon, dass man das auch einer DVD nachempfinden kann, aber unter die Sportkategorie „Hausfrauensport“ würde ich es nicht packen. Es kann zwar jeder machen, dennoch erfordert es ein gewisses Durchhaltevermögen, Ausdauer und Kraft. Es hatte etwas aus einer guten Kombination aus Dehnung und Krafttraining.

Am Besten haben mir die fünf Minuten relaxen zu Urwaldmusik am Ende gefallen. Das war aber auch nur so, weil wir uns zuvor echt gut ausgepowert haben.

Fazit: Zur Einstimmung aufs Wochenende gibt es die kommenden Wochen freitags immer Yoga.

PS: Bilder gibt es noch Keine. Falls mir allerdings jemand erklären kann, wie man eine Kamera halten kann, wenn man breitbeinig steht, die Knie leicht gebeugt, den linken Arm hinter dem Rücken auf dem rechten Oberschenkel ablegt (bei mir war es vielleicht eher festklammert) und mit der rechten Hand unter dem rechten Bein nach dem linken Handgelenk packt, dann liefere ich gerne Bilder. ;-) (Jetzt wüsste ich gerne, wie viele Leute diese Übung jetzt zuhause ausprobieren?! Ach ja, Rücken grade lassen!!)

Wednesday, May 6, 2009

Nebenjob

Nachdem mich mein anstehender Wochenendtrip für das lange Wochenende Ende Mai nun fast 7.000NT$ gekostet hat, habe ich beschlossen meine Reisekasse mit einem Nebenjob etwas aufzubessern.

Wie wäre es mit einem Job hier:

Jules als Hooters-Girl?!

Monday, May 4, 2009

Der Tag der Treppe

Das war der Sonntag wirklich, der Tag der Treppe. Während unseres Ausflugs sind Felix und ich so viele Treppen gelaufen, dass wir den Tag einfach zum Tag der Treppe gemacht haben. Aber ich beginne einfach mal am Bahnhof in Nangang (Stadtteil von Taipeh) von wo wir losgefahren sind.

Vom Bahnhof in Nangang sind wir mit dem Zug für nur 28NT$ (was etwa 60€-Cent entspricht) in die etwa 30km entfernte Hafenstadt Keelung gefahren. Dort angekommen haben wir uns dem Abendteuer Bus fahren verschrieben und haben uns natürlich glatt mal vertan. Aber die Busfahrer sind so freundlich und helfen einem sofort weiter und bringen einen zum richtigen Bus. Somit haben wir es letztendlich doch geschafft den richtigen Bus zu finden, welcher uns zu einem Park bringen sollte. Wenn man hier von einem Park spricht, dann sollte man allerdings nicht so eine Grünanlage vermuten, wie es in Deutschland normal ist. Vielmehr handelte es sich dabei um einen Kleinen Berg, auf dem verhältnismäßig viele Bäume stehen, wenn man bedenkt, dass er sich in einer Stadt befindet. Diesen Berg haben wir dann mithilfe von zahlreichen Treppen bestiegen um auf dem obersten Plateau eine große weiße Statur vorzufinden.

Der Ausblick war eigentlich ganz gut, was nicht heißt, dass es etwas schönes zu sehen gab, aber wenn es was gegeben hätte, hätten wir es sehen können.

Da es nun mal nicht wirklich etwas gab, habe ich etwas krach gemacht.

Dann sind wir recht zügig wieder zurück zum Bahnhof gelaufen. Selbstverständlich wieder über Treppen.

Der Bahnhof in Keelung diente uns nunmehr wieder als Startpunkt zum nächsten Ausflugsziel, das Örtchen Yeliu mit seinem bekannten Naturpark. Nach dem Buserlebnis am Vormittag haben wir einfach direkt mal nach dem Weg gefragt und sind in der Touristeninformation auch sofort zu dem richtigen Busstand verwiesen worden. Von dort hat uns ein etwas altmodischer Bus in einer für die Straßenverhältnisse rasenden Geschwindigkeit über die bergigen Straßen zu unserem Wunschziel gebracht. Im Bus sind wir an ein Pärchen aus Malaysia geraten, welches das gleiche Ziel vor Augen hatte und mit uns gehofft hat, die richtige Bushaltestelle für den Ausstieg nicht zu verpasse – was uns auch gelungen ist.

In Yeliu angekommen begann dann der Teil der Reise, welcher wieder Mal eher durch Bilder wiederzugeben ist als mit Worten.







Trotzdem muss ich an dieser Stelle noch mal auf die Treppen zurück kommen und wieso der heutige Tag diesen ganz besonderen Namen verdient hat:



Aber die Aussicht hat sich gelohnt.



Während wir da so gelaufen sind, mussten wir immer wieder feststellen, wie schön es doch ist, dass in Deutschland alle Stufen eine festgelegte Tiefe und Höhe haben. Das ist hier anders. Hier sind die Treppen „unterstufig“. (Für alle, denen es schwer fällt das Wort mit Bedeutung zu füllen, unterstufig ist eine Kombination aus den Worten „Stufe“ und „unterschiedlich“) Mag sein, dass die starke Sonneneinstrahlung uns zu solchen Wortneuschöpfungen gebracht hat. Das schöne Wetter hat uns auf jeden Fall zu solch tollen Eindrücken und euch zu solch tollen Fotos verholfen.

In diesem Sinne haben wir die vergangene Woche mit einer Speise auf einem der Nachtmärkte beendet um nun wieder in die Arbeitswoche zu starten. Dies geschieht natürlich nicht ohne die gewisse Freude auf das nächste, sicher entdeckungsreiche Wochenende in fünf Tagen.