Sunday, April 26, 2009

Wochenbericht

Da die letzte eine sehr ereignisreiche Woche war, gibt es über meine zweite Woche im schönen Taipeh mal eine Zusammenfassung über die gesamte Woche.

Eigentlich hat die Woche mit Montag und Dienstag sehr ruhig angefangen. Die Arbeit war wie immer abwechslungsreich und spannend und hat am Abend genug Zeit für weitere Planung der noch anstehenden Wochenendeausflüge gegeben. Dabei ist entstanden, dass Felix und ich das verlängerte Wochenende, was hier in Taiwan aufgrund eines Feiertages Ende Mai entsteht, mit einer Reise entlang der Ostküste verbringen werden.

Am Mittwoch haben wir mal die Gegebenheit genutzt, dass in Taipeh mittwochs Ladysnight ist und somit alle möglichen Clubs, Bars und Pubs Angebote haben um Gäste anzulocken. Uns hat es ins Roxy 99 verschlagen, wo es mittwochs immer kostenlosen Eintritt und für die ersten 400 Gäste jeweils 4 Bier kostenlos gibt. Dort haben wir Jule mit Ihren Kanadischen und Italienischen Mitbewohnerinnen getroffen, mit welchen wir einen recht lustigen Abend hatten. Vor allem die zwei Kanadierinnen waren lustig und gesprächig drauf.

Da am Donnerstag nach der Arbeit noch ein Abendessen-„Termin“ anstand, haben wir nur so lange gemacht, dass ich die letzte MRT nach Hause noch bekommen konnte. Diese fährt unter der Woche leider bereits um zwölf Uhr. Dafür hatte ich dann noch Zeit mal wieder mit Deutschland zu sprechen. :-)

SAP am Donnerstag bei der Arbeit wurde dann von der Ankunft meines Vaters gekrönt. Mit Ihm und unserer ganzen Abteilung waren wir im Anschluss an die Arbeit zum Essen in einem japanischen Restaurant. Was das Restaurant wohl so beliebt macht, ist wohl die Art und Weise, wie das Bier serviert wird – in Zapfseulen mit zwei oder vier Litern, so dass man selber zapfen kann. (Bevor Kommentare kommen, ich weiß, dass es so was auch im kleinen Paderborn gibt.) Hier ist aber die Besonderheit, dass man von dort aus in nur 200ml kleine Gläser zapft. Abgesehen von dem Bier war aber auch das Essen sehr gut. Es gab eine Vielzahl von verschiedenen Kreationen zur Wahl, unter anderem Sashimi – rohen Fisch.

Freitag sah der Tag recht ähnlich aus, wie am Donnerstag – Arbeit und im Anschluss Abendessen-Termin. Auch am Freitag war das Abendessen für Deutsche Verhältnisse etwas Besonderes. Wir waren in einem Tepaniaki-Restaurant, wo in der Mitte des runden Tisches eine Kochfläche ist, auf der ein Koch für alle Leute, die an dem Tisch sitzen, ein Menü kocht, welches aus sicherlich sieben oder acht Gängen bestand. Alles wird frisch vor den Augen zubereitet und serviert. Fazit: Nahrhaft und unterhaltsam.

Am Samstag bin ich zum Glück trotz des Weins vom Freitag noch aus dem Bett gekommen, so dass ich mit Karl eine Entdeckungstour unternehmen konnte. Neben der Aussicht vom 101, die aufgrund des nebeligen Wetters zwar beeindruckend, aber nicht so weit ausgefallen ist, habe ich das wohl größte Kaufhaus für Computer und das entsprechende Zubehör gesehen. Da konnte man von einem Stecker, über Laufwerken bis hin zu individuell designten Gehäusen alle Teile kaufen, die zu einem Computer gehören oder gehören könnten. Ausnahmsweise gab es am Samstag dann mal etwas Italienisches zum Abendessen – nette Abwechslung.

Nun ist es bereits Sonntag und nach einem weiteren Tag mit meinem Vater, musste dieser wieder zurück nach Deutschland. Nach einem Tag voller Shopping, nun kenne ich wohl die größten Mals hier in Taipeh, werde ich mich nun mal dem Fernseher widmen und wünsche Deutschland einen schönen Wochenausklang und morgen einen eben so guten Start in die neue Woche!!

Am Ende noch mal was in eigener Sache – in der rechten Spalte gibt es nun ein Gästebuch, also gerne zahlreiche Einträge, damit ich weiß, wie es in Deutschland aussieht.

No comments:

Post a Comment